
In diesem Grow-Blog nehme ich dich mit durch den vollständigen Anbauzyklus von drei Fat Banana Auto-Pflanzen in der Urban Chili 3.0 Growbox. Diese All-in-One-Lösung ist perfekt für Anfänger, die hochwertiges Cannabis zuhause anbauen möchten – ganz ohne Aufbau, Werkzeuge oder Stress.
Kurzfassung:
Dieses Grow-Journal beschreibt den gesamten Lebenszyklus von drei Fat Banana Auto-Pflanzen, die in der unauffälligen und stilvollen Urban Chili 3.0 Growbox angebaut wurden. Von der klassischen Keimung mit Küchenpapier über Topping, LST und Lollipopping wurde der begrenzte Platz optimal genutzt, um hochwertige Buds zu produzieren. Die Urban Chili Box überzeugte durch ihre Plug-and-Play-Funktion, leisen Betrieb und effizientes Vollspektrum-LED-System. Die Umstellung des Lichtzyklus auf 18/6 und der rechtzeitige Einsatz von Blütedünger sorgten für kräftiges Wachstum. Fazit: ein großartiges Setup für alle, die einen sauberen, effizienten und diskreten Homegrow suchen.
Was ist die Urban Chili 3.0 Growbox?
Bevor wir zum eigentlichen Grow kommen, werfen wir einen Blick auf das Setup. Die Urban Chili 3.0 (alle Details findest du hier) ist mehr als nur ein Growzelt – sie ist ein vollständig integrierter, hochwertiger Grow-Schrank, der sich nahtlos in jede Wohnumgebung einfügt. Mit ihrem modernen Holzdesign und kompakten Maßen (65 x 45 x 133 cm) sieht sie eher wie ein stylisches Möbelstück aus als eine Growbox.
Hauptmerkmale:
- Leistungsstarke LED-Beleuchtung:
Mit 174 Samsung- und Osram-Dioden liefert das 80-Watt-LED-Panel ein vollständiges Lichtspektrum (380–780 nm) und exzellente PPFD-Werte für optimales Wachstum und Blüte. - Effiziente Luftzirkulation & Geruchskontrolle:
Sechs ultra-leise Abluftventilatoren (33 dB) und ein Aktivkohlefiltersystem sorgen für kontinuierliche Luftzirkulation bei minimaler Geruchsentwicklung. - Niedriger Stromverbrauch:
Mit nur 93 Watt Gesamtverbrauch ist das System energieeffizient und unauffällig im täglichen Gebrauch. - Plug-and-Play-Setup:
Die Einheit wird vormontiert geliefert und enthält alle technischen Komponenten – du brauchst nur noch Erde, Samen und Dünger.
Diese Eigenschaften machen die Urban Chili zur idealen Lösung für diskretes Gärtnern im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder sogar im Büro. Neugierig? Mehr Infos auf urbanchili.eu 🙂
Keimung & frühes Wachstum – Die Grundlage schaffen
Ich begann mit drei Fat Banana Auto-Samen und nutzte die klassische Küchenpapier-Methode: feuchtes Papier, in einem Plastikbeutel versiegelt und an einem warmen, dunklen Ort platziert. Nach etwa drei Tagen hatten zwei Samen kräftige Keimwurzeln gebildet – der dritte ließ nicht lange auf sich warten.
Sobald sie bereit waren, setzte ich alle drei in hochwertige Erde, bedeckte sie sanft mit 1–2 cm Substrat und platzierte sie direkt in die Growbox. Kurz darauf durchbrachen alle drei die Erdoberfläche – sogar der Nachzügler!
Wachstumsphase – Training & Management
One plant quickly outpaced the others in size. To balance growth across all three, I used a cEine Pflanze wuchs deutlich schneller als die anderen. Um das Wachstum auszugleichen, nutzte ich verschiedene Trainingstechniken:
- Untere Entlaubung:
Ich entfernte einige untere Blätter und kleinere Triebe, um die Luftzirkulation zu verbessern und Schimmel vorzubeugen. - Topping:
Sobald jede Pflanze 4–5 aktive Nodien gebildet hatte, kappte ich den Haupttrieb. Dadurch fördert man ein buschigeres, ertragreicheres Wachstum. - LST (Low Stress Training):
Die höchsten Triebe wurden sanft heruntergebunden, um das Blätterdach gleichmäßig zu verteilen. In der Zeitrafferaufnahme sieht man, wie sich die Pflanzen wieder dem Licht zuwenden – eine natürliche Reaktion namens Phototropismus.
Hier ist eines der Bilder nach dem LST:
Beleuchtung – Einer der wichtigsten Faktoren
Die Urban Chili 3.0 verwendet ein speziell abgestimmtes LED-Spektrum für Wachstum und Blüte. Ich stellte den Lichtzyklus auf 18/6 (18 Stunden an, 6 Stunden aus) um – auch wenn es sich um Autoflower handelt.
Warum überhaupt eine Dunkelphase bei Autos?
Autoflower profitieren trotzdem von einer Ruhephase. Einige Blätter zeigten leichte Stresssymptome (etwas Kräuseln und Verfärbung), und die Anpassung des Lichtzyklus half den Pflanzen, sich zu erholen und wieder kräftig zu wachsen.
Blütephase & Lollipopping – Fokus auf Bud-Produktion
Etwa ab Tag 40 zeigten sich die ersten Blüten – ein klares Signal für den Wechsel von Wachstums- zu Blütedünger. Ich verwendete ab diesem Zeitpunkt den HESI Bloom-Dünger (hier erhältlich).
Ab da legten die Buds richtig los und wurden von Tag zu Tag größer und dichter.
An Tag 55 führte ich das sogenannte Lollipopping durch: eine Schnitttechnik, bei der man das untere Drittel der Pflanze entlaubt. Das spart Energie für die Haupttriebe oben, die am meisten Licht abbekommen.
Das Ergebnis: Dichte, frostige Buds über das gesamte Blätterdach verteilt, während der untere Bereich sauber und gut belüftet blieb.
Fazit – Lohnt sich die Urban Chili Growbox?
Definitiv. Die Urban Chili 3.0 hat sich als erstklassige Grow-Lösung für alle erwiesen, die ein kompaktes, leises und elegantes Indoor-Growsystem suchen. Sie ist anfängerfreundlich, unauffällig und liefert mit den richtigen Techniken hervorragende Ergebnisse.
Die Fat Banana Auto-Pflanzen gediehen prächtig unter diesen Bedingungen. Mit etwas Training (Topping, LST, Lollipopping) konnte ich den Ertrag und die Qualität selbst im kleinen Raum deutlich steigern.
Danke fürs Lesen!
Wenn du dich für Techniken wie LST oder Lollipopping interessierst oder zum ersten Mal Autoflowers ausprobieren möchtest, hinterlasse gerne einen Kommentar oder schau dir das Zeitraffer-Video zu diesem Grow an – es lohnt sich definitiv!